0 0
Kieran Setiya ist erfolgreicher Philosophieprofessor, glücklicher Familienvater – und hat chronische Schmerzen. Ein Rezept gegen das tägliche Leiden sieht er in der Philosophie: Sie lehrt ihn, dass ein glückliches Leben nicht dasselbe ist wie ein gutes Leben.
Themen in dieser Folge:
00:00 Ist das Leben in der westlichen Welt wirklich so hart?
04:02 Wie lässt sich trotz Schmerzen ein gutes Leben führen?
12:08 Wie kann die Philosophie helfen, wenn das Leben hart ist?
32:10 Was ist ein glückliches Leben? Was ist ein gutes Leben?
43:50 Warum uns das auf Ziele ausgerichtete Leben unglücklich macht
In seinem sehr persönlichen Buch «Das Leben ist hart» denkt der Philosoph Kieran Setiya über philosophische Rezepte nach, wie mit Schmerz, Angst und Frustration, aber auch mit Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit umzugehen ist. Billige Trostmanöver weist er kategorisch zurück: «Das wird schon wieder!» oder «Alles hat seinen Grund!» hält er für unzulängliche und sogar verletzende Rezepte, um mit den Schwierigkeiten des Lebens zurechtzukommen.
Vielmehr plädiert er für eine Praxis des Leidens und Trauerns und für die Einsicht, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, ein gutes Leben zu führen – gerade auch angesichts der Tatsache, dass tiefe Gefühle ohne Risiko meist nicht zu haben sind. Barbara Bleisch wirft mit Kieran Setiya einen Blick auf die Grautöne des Lebens und entdeckt darin eine andere Qualität von Farbigkeit.
Hier finden Sie das Video in englischer Originalfassung: https://youtu.be/boVdeLX1IY4
Sternstunde Philosophie vom 9.6.2024
____________________
✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen
Sendungsverantwortliche:
Veröffentlicht: 10 months ago
Kategorie Videos / Medizin & Gesundheit
Schlagwörter srf kultur sternstunde philosophie philosophie sternstunde sternstunde philosophie 2024 srf sternstunde srf barbara bleisch Yves Bossart philosophische Fragen srf kultur sternstunden was ist ein gutes Leben was ist ein glückliches leben wie finde ich trost Kieran Setiya leben mit chronischen schmerzen hoffnung in schwierigen zeiten was tun wenn das leben hart ist was macht das leben lebenswert philosophie als lebenshilfe optimistische philosophie