0 0
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von **Wurzeln und Wunder**!
Nach **Elisabeet** und ihrem Traumgarten möchten wir euch heute einen echten Saatgut-Pionier vorstellen: **Friedmunt Sonnemann**. Auf seiner abgelegenen Königsfarm im Hunsrück widmet er sein Leben der Saatgutvermehrung und dem Erhalt der Pflanzenvielfalt. Friedmunt lebt ein einfaches, aber erfülltes Leben, ohne Strom und fließendes Wasser, und zeigt uns, wie man Saatgut auf natürliche Weise gewinnt und Keimproben durchführt.
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des Saatguts ein. Ihr erfahrt, warum Saatgut mehr ist als nur ein Mittel zum Pflanzen – es ist der Schlüssel zu unserer Pflanzenvielfalt und letztlich zu unserer Ernährungssicherheit.
Lasst euch von Friedmunt inspirieren und lernt, wie auch ihr eure eigenen Keimproben nehmen könnt, um die Qualität eures Saatguts zu prüfen. Egal, ob ihr Garten-Neulinge seid oder bereits erfahrene Gärtner – dieses Video bietet wertvolle Einblicke in eine Welt, die vielen noch verborgen ist.
Eure Möhre
PS: Schreibt uns gerne an **julia@wurzelnundwunder.de** oder verlinkt uns auf **Instagram**!
https://www.instagram.com/wurzelnundwunder2024/?igsh=cHl6ZXAxdHVhcHdw
PPS: Hast du Fragen an Friedmunt für das nächste Video? Schreib es in die Kommentare!
Hier geht es zu Friedmunts Samenshop: https://www.mutter-erde-saaten.de/
0:01 Intro
0:48 Vorstellung
2:00 Keimdauer Kürbis
4:10 Saatgut nehmen von Alant
5:00 Saatgut trocknen
5:16 Samen sind die Grundlage des Gärtnerns überhaupt
6:50 Wir brauchen die alten Sorten
8:10 Konventionelle Saatguthersteller
10:00 Wo hast du selbst dein Saatgut her?
11:00 Verlorene Sorten
11:20 Hast du eine Beziehung zu deinen Samen?
11:57 Geschichte vom Hopi-Indianer
12:36 Keimprobe mit Erde zudecken und ab ins Wärmefach
13:55 Alant-Samen
14:43 Samen durch den Wind trennen
16:00 Im Garten bei den Kürbissen
17:00 Herzgespann-Samen nehmen
18:15 Wann ist der Samen reif?
#keimprobe #friedmuntsonnemann #kürbis #saatgut #selbstversorger
Veröffentlicht: 2 months ago
Kategorie Videos / Natur / Permakultur / Ökodörfer